Uhren für Linkshänder – was ist eigentlich anders?
Linkshänder tragen Uhren oft am rechten Arm – und brauchen deshalb spezielle Modelle. Hier erfährst du, worauf es ankommt.
Für Linkshänder ist vieles im Alltag anders – das gilt auch für etwas so Alltägliches wie Armbanduhren. Der wichtigste Unterschied bei Uhren für Linkshänder ist die Position der Krone – also des kleinen Rädchens zum Aufziehen und Einstellen der Uhrzeit.
Was unterscheidet eine Linkshänder-Uhr?
Bei einer typischen Uhr sitzt die Krone rechts am Gehäuse – perfekt für Rechtshänder, die ihre Uhr am linken Arm tragen und mit rechts bedienen. Linkshänder hingegen tragen ihre Uhr oft am rechten Handgelenk – und genau dafür braucht es eine andere Lösung:
- Die Krone befindet sich links am Uhrengehäuse – so lässt sich die Uhr bequem mit der linken (dominanten) Hand einstellen.
- Der Tragekomfort erhöht sich, weil die Krone nicht in den Handrücken drückt.
Warum Linkshänder ihre Uhr am rechten Arm tragen
Viele Linkshänder legen die Uhr lieber mit der geschickteren linken Hand an – dadurch landet die Uhr am rechten Handgelenk. Außerdem ist das praktische Ergebnis oft überzeugend:
- Die Uhr ist weniger der Stoßgefahr ausgesetzt, etwa an Türen, Tischen oder Maschinen.
- Das Uhrengehäuse bleibt länger in gutem Zustand.
Fazit: Linkshänder-Uhren sind keine Spielerei
Ob klassische Armbanduhr, Smartwatch oder Taucheruhr – für Linkshänder ist ein Modell mit linker Krone mehr als ein Detail: Es bedeutet Komfort, Logik und Alltagstauglichkeit.
Du bist Linkshänder und suchst die passende Uhr? Frag doch den Linkshänder-Laden – wir helfen dir weiter!
Weitere Themengebiete
» Was bedeutet es, Linkshänder zu sein? Fakten & Alltagstipps
» Schulbedarf für Linkshänder: Füller, Blöcke, Spitzer, Lineale, Scheren & Co.
» LAMY Füller für Linkshänder: Modelle, Federn & Tipps
» STABILO Linkshänder-Produkte: easygraph, easyoriginal, easybirdy & Co.
» Linkshänderscheren: Unterschiede, Arten & Anwendung im Alltag
» Küchenutensilien für Linkshänder: Messer, Schäler, Kellen & mehr
» Schreibtischauflagen für Linkshänder: Schreibhaltung richtig üben
» Pelikan für Linkshänder: Schreiblernprodukte mit System & Ergonomie
» Linkshänder-Laden Erfurt: Spezialgeschäft mit Herz & Kompetenz
» Wie viele Linkshänder gibt es? Statistiken weltweit & nach Regionen
» Berühmte Linkshänder: Prominente aus Musik, Politik, Wissenschaft & Sport
» Messer für Linkshänder: Unterschiede, Messertypen & Schliffarten
» Computermäuse und Tastaturen für Linkshänder: Ergonomische Lösungen für den Arbeitsplatz
» Gartenwerkzeuge für Linkshänder: Ergonomisch, sicher & effizient
» Linkshändige Kinder: Tipps für eine lockere und saubere Schreibhaltung
» Ursachen der Linkshändigkeit: Genetik, Hormone & Umweltfaktoren
» Collegeblöcke für Linkshänder: Unterschiede, Nutzen & Formate
» Händigkeit & Gehirn: Wie Gehirn und Hand zusammenhängen
» Umschulung von Linkshändern: Folgen, Rückführung & Bereiche
» Literatur über Linkshändigkeit: Aktuelle und historische Bücher
» Linkshänder-Shops weltweit: Fachgeschäfte & Online-Anbieter
» Werkzeuge für Linkshänder: Die wichtigsten Unterschiede erklärt
» Beidhänder: Was bedeutet das und woher kommt es?
» Johanna Barbara Sattler – Pionierin der Linkshänder-Beratung in Deutschland
» Linkshänder-Testung bei Kindern – Händigkeit sicher erkennen
» Geldbörsen für Linkshänder – Unterschiede, Vorteile & Empfehlungen
» Lateralität & Linkshändigkeit – Bedeutung, Mischformen & aktuelle Erkenntnisse
» Ab wann erkennt man, ob ein Kind Linkshänder wird?
» Musikinstrumente für Linkshänder – Unterschiede & Empfehlungen
» Typische Unterschiede zwischen Linkshändern und Rechtshändern
» Die Linkshändertasse vom Linkshänderladen Erfurt – ein Becher mit Botschaft
» Handarbeit für Linkshänder – Unterschiede, Probleme und clevere Lösungen
» Seminararbeiten über Linkshändigkeit – Betreuung, Materialien & Unterstützung
» Beratungsstellen für Linkshänder – Angebote, Ziele & Anlaufstellen
» Boomerangs für Linkshänder & Rechtshänder – Unterschiede, Formen & Geschichte
» Linkshändigkeit in Kunst, Sprache & Gesellschaft – Kulturhistorische Einflüsse
» Welttag der Linkshänder – Bedeutung & Aktionen am 13. August